top of page
Beratung_Baubegleitung_iStock-2037006388 (1).jpg

Valeri Online

Valuation of Energy Related Investments

Mit der Bewertungsmethode VALERI nach DIN EN 17463 können Unternehmen energiebezogene Investitionen systematisch und nachvollziehbar analysieren. Durch die Berücksichtigung wirtschaftlicher und qualitativer Effekte lassen sich fundierte Entscheidungen treffen, die sowohl zur Effizienzsteigerung als auch zur nachhaltigen Entwicklung beitragen.

Anwendungsbereich von Valeri Online

Mit dem Valeri Online bieten wir eine digitale Lösung zur normgerechten Bewertung energiebezogener Investitionen nach DIN EN 17463. Das Tool unterstützt Unternehmen dabei, Investitionsentscheidungen effizient und normgerecht treffen zu können.

Der Valeri Online Rechner eignet sich für alle Projekte, bei denen der Energieverbrauch oder die Energieerzeugung eine zentrale Rolle spielt. Dazu zählen Maßnahmen zur Energieeffizienz, der Einsatz erneuerbarer Energien sowie die Optimierung technischer Versorgungssysteme. Das Tool berücksichtigt Investitionskosten, Energieeinsparungen, Risiken, Preisschwankungen und nicht monetarisierbare Effekte. Es entsteht so eine belastbare Entscheidungsgrundlage für Industrie, öffentliche Einrichtungen und Energieberater.

Klicken Sie auf den nachfolgenden Button, um direkt mit der Bewertung Ihrer Investition zu beginnen.

Ihre Vorteile

Icon_Vorteile_dunkelblau_geschütztPONE.png
  • Ganzheitliche Investitionsbewertung: Der Valeri Online Rechner bewertet energiebezogene Investitionen umfassend, inklusive technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Wirkungen. So erhalten Sie eine vollständige Analyse Ihrer Energieprojekte.

  • Intuitive Bedienung: Dank klarer Eingabemasken und automatischer Berechnungen gelangen Sie schnell und effizient zu belastbaren Ergebnissen für Ihre Investitionsentscheidung.

  • Vielfältiger Einsatz: Ob Energieeffizienzmaßnahmen, erneuerbare Energien oder Versorgungssysteme, Valeri Online ist für all Ihre energiebezogenen Investitionen geeignet.

  • Standardisierte Berechnungsmethode: Die Bewertung erfolgt normgerecht nach DIN EN 17463 und sorgt so für transparente Vergleichbarkeit zwischen Projekten sowie hoher Akzeptanz bei Förderstellen und Investoren.

  • Ausgabe der Ergebnisse: Alle Berechnungen und Einschätzungen können in einem strukturierten PDF-Bericht ausgegeben werden, ideal für interne Freigaben oder Förderanträge.

Funktionen

Icon_Hand mit Geld_3_edited.png
  • Eingabe aller relevanten Projektdaten: Erfassen Sie technische, wirtschaftliche und qualitative Informationen direkt und einfach im Tool.

  • Individuelle Erläuterungstexte: Ergänzen Sie Ihre Bewertungen mit eigenen Hintergrundinformationen.

  • Kapitalwertberechnung nach DIN EN 17463: Die Investition wird auf Basis der Net Present Value-Methode (NOV) bewertet, inklusive der Diskontierung und Laufzeit

  • Szenarioanalyse im Trend- | Best- | Worst-Case: Untersuchen Sie die Auswirkungen von Unsicherheiten auf den Investitionserfolg.

  • Intuitive Bedienung: Dank klarer Eingabemasken und automatischer Berechnungen gelangen Sie schnell und effizient zu belastbaren Ergebnissen für Ihre Investitionsentscheidung.

  • Ergebnisse auf einen Blick: Die Kapitalwertentwicklung können Sie direkt einsehen, eine detaillierte Auswertung ist nach der Freischaltung verfügbar.

  • Foto-Upload: Fügen Sie Bilder direkt in Ihre Bewertung ein. Die Bilder werden im PDF-Bericht eingebunden und unterstützen die visuelle Nachvollziehbarkeit Ihrer Investitionsentscheidung.

  • PDF-Export: Nach der Freischaltung können Sie einen vollständigen Bewertungsbericht zur internen Dokumentation, für die Einreichung von Förderanträgen oder Investoren herunterladen.

Ablauf unseres Valeri Online einfach erklärt

Einführung.png
Einführung

Die VALERI-Norm (DIN EN 17463) hilft Unternehmen, den wirtschaftlichen und ökologischen Nutzen ihrer energiebezogenen Investitionen transparent und vergleichbar darzustellen. Mit unserem VALERI-Rechner erhalten Sie eine präzise Bewertung, die alle entscheidenden Faktoren wie Kapitalwert, Risiken und Preisschwankungen einbezieht.

Allgemeine Projektdaten

Bevor die wirtschaftlichen und ökologischen Wirkungen einer Investition bewertet werden können, ist es wichtig, die Rahmenbedingungen des Projektes zu definieren. In diesem Schritt erfassen Sie die Grunddaten, die als Basis für alle weiteren Berechnungen dienen.

Valeri Online frag gezielt nach dem Projektnamen, einer kurzen Beschreibung, dem Planungszeitraum sowie die Begründung für dessen Festlegung. Diese Angaben sind entscheidend, um die Investition korrekt einzuordnen und spätere Ergebnisse nachvollziehen zu können.

Zusätzlich können Sie festlegen, ob ein Best- und Worst-Case-Szenario berücksichtigt werden soll, dies ist eine wichtige Option zur Einschätzung von Risiken gemäß der DIN EN 17463.

Allgemeine Projektdaten.png
Finanzierung.png
Finanzierung

Die Art der Finanzierung hat direkten Einfluss auf die Bewertung einer Investition. In diesem Schritt erfassen Sie, ob das Projekt durch Eigenkapital, Fremdkapital oder aus einer Kombination von beiden finanziert wird.

Valeri Online nutzt diese Angegeben, um den Kalkulationszinssatz (WACC) zu berechnen, eine zentrale Größe für die Kapitalwertanalyse gemäß DIN EN 17463. Zusätzlich können Sie die interne Verzinsung einer alternativen Investition angeben, um die Vorteilhaftigkeit Ihres Projektes besser einschätzen zu können.

Wirkung - Lasten und Nutzen erfassen

Ein zentraler Bestandteil der Bewertung nach DIN EN 17463 ist die strukturierte Erfassung aller Wirkungen einer energiebezogenen Investition. Diese werden in Lasten (negative Effekte) und Nutzen (positive Effekte) unterteilt.

Monetarisierbare Wirkungen wie Investitionskosten, Energieeinsparungen oder Wartungsaufwand können direkt in Form von Cashflows angegeben werden. Valeri Online bietet dafür eine übersichtliche Eingabemaske, die bei Bedarf erweitert werden kann, etwa zur Berücksichtigung von Preisschwankungen oder Degradation.

Nicht alle Wirkungen lassen sich in Geldwerten ausdrücken, etwas Lärmminderung, CO2-Reduktion oder höhere Produktionssicherheit. Diese nicht monetarisierbaren Wirkungen werden im Bewertungsbericht qualitativ erfasst und fließen in die Entscheidungsfindung mit ein.

Wirkung Lasten.png
Ergebnisübersicht.png
Ergebnisübersicht

Nach der Eingabe aller relevanten Daten erhalten Sie eine erste Ergebnisvorschau Ihrer Investition. Diese umfasst den Kapitalwert, sowohl im Trend-Case als auch im Best- und Worst-Case.

Diese Vorschau bietet bereits eine solide Grundlage für die Einschätzung Ihrer Investition, jedoch ohne detaillierte Grafiken oder Tabellen.

Das Vollständige Ergebnis mit allen Grafiken, Szenariovergleichen und weiteren Auswertungen wird erst nach der Freischaltung durch Zahlung angezeigt.

Fotos hochladen - visuelle Ergänzungen zur Bewertung

Nach der Freischaltung haben Sie die Möglichkeit Fotos und Dokumente hochzuladen, die Ihre Investition visuell oder inhaltlich ergänzen. Dies kann z.B. für Vorher- / Nachher-Vergleiche oder die Anlagendokumentation wichtig sein.

Valeri Online unterstützt gängige Formate wie JPG, PNG, PDF, CSV oder XLSX. Die Upload-Funktion ist benutzerfreundlich gestaltet, Sie können Datein einfach per Drag & Drop einfügen oder gezielt auswählen.

Fotos.png
Handlungsvorschlag.png
Handlungsvorschlag

Nach der vollständigen Auswertung Ihrer Investition und der Freischaltung können Sie einen Handlungsvorschlag formulieren. Dieser bildet den Abschluss des Bewertungsberichts und fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.

Der Handlungsvorschlag sollte auf den Ergebnissen basieren und eine klare Empfehlung beinhalten, z.B. zur Durchführung, Ablehnung oder weiteren Prüfung der Investition. Auch qualitative Wirkungen und Szenarioanalysen können Berücksichtigung finden.

Formulieren Sie den Vorschlag prägnant und nachvollziehbar, damit er als Entscheidungsgrundlage dienen kann.

PDF-Bericht - Ihre vollständige Bewertung zum Download

Nach Abschluss aller Eingaben und der Freischaltung steht Ihnen der vollständige Bewertungsbericht als PDF zur Verfügung. Dieser Bericht enthält alle relevanten Informationen gemäß DIN EN 17463 inklusive Ihrer Hochgeladenen Fotos und Dokumente.

Der Bericht dient als transparente Entscheidungsgrundlage für interne Gremien, Förderstellen oder Investoren. Er zeigt den wirtschaftlichen und qualitativen Mehrwert der Investition nachvollziehbar auf und unterstützt eine fundierte Projektbewertung.

PDF Bericht.png
bottom of page