top of page
EnMS_iStock-1449161976.jpg

Energiemanagementsystem
nach DIN EN ISO 50001

Effizienter Umgang mit Energie im Unternehmen

Ein Energiemanagementsystem gemäß DIN EN ISO 50001 ist ein international anerkannter Standard, der Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, ihre Energieeffizienz systematisch zu verbessern und Energiekosten nachhaltig zu senken. Die Norm ist branchenunabhängig und eignet sich sowohl für private Unternehmen als auch für öffentliche Einrichtungen.

DIN EN ISO 50001 – Effizienter Umgang mit Energie im Unternehmen

Die DIN EN ISO 50001 verfolgt einen strukturierten und kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Sie bietet einen klaren Rahmen, um die energiebezogene Leistung zu analysieren, zu bewerten und gezielt zu optimieren. Dabei steht nicht nur die technische Umsetzung im Fokus, sondern auch die Integration in bestehende Unternehmensprozesse.

Für eine erfolgreiche Einführung und langfristige Wirksamkeit ist es entscheidend, die Anforderungen der Norm individuell an die spezifischen Bedürfnisse und Strukturen des Unternehmens anzupassen. So entsteht ein maßgeschneidertes Energiemanagementsystem, das nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entspricht, sondern auch einen echten Mehrwert für das Unternehmen schafft.

Einführung der DIN EN ISO 50001 – Ihr Einstieg ins systematische Energiemanagement

Die Einführung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 ist ein wichtiger Schritt in Richtung Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit. Wir begleiten Sie dabei von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Zertifizierung – individuell, praxisnah und normkonform.

  • Strukturanalyse und Potentialbewertung: Wir prüfen Ihre bestehenden Prozesse und identifizieren Chancen zu Verbesserung der energiebezogenen Leistung.

  • Systemaufbau und Dokumentation: Gemeinsam entwickeln wir ein Maßgeschneidertes Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 – inklusive erforderlicher Dokumente, Prozesse und Nachweise.

  • Mitarbeitereinbindung und Schulung: Wir sorgen dafür, dass alle Beteiligten eingebunden und geschult sind – für ein gelebtes System im Alltag.

  • Auditvorbereitung und Zertifizierungsbegleitung: Von der internen Prüfung bis zur Begleitung beim externen Audit – wir unterstützen Sie bei Ihrem Auditprozess.

Aufrechterhaltung der DIN EN ISO 50001 – mit System und Struktur

Um die Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 dauerhaft aufrechtzuerhalten, müssen Unternehmen einen klar definierten und strukturierten Prozess durchlaufen. Dieser systematische Ansatz stellt sicher, dass alle normativen Anforderungen der Norm kontinuierlich erfüllt und dokumentiert werden. Ein gut etabliertes Energiemanagementsystem lebt von regelmäßiger Überprüfung, gezielter Weiterentwicklung und der konsequenten Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen. Nur so bleibt die Zertifizierung nicht nur bestehen, sondern wird auch zum echten Mehrwert für Ihr Unternehmen.

Der nachfolgend dargestellte Ablauf vermittelt einen praxisnahen Eindruck davon, wie die Systematik zur Zertifizierung aufgebaut ist – von der Planung über die Umsetzung bis hin zur internen Bewertung und externen Auditierung.

Gesetze und Anreize: EnMS ist mehr als eine Pflicht

Für viele Unternehmen ist ein Energieaudit oder die Einführung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 bereits verpflichtend. Doch darüber hinaus bietet ein systematisches Energiemanagement auch einen echten Mehrwert.

  • Energieeffizienzgesetz (EnEfG): Unternehmen mit einem jährlichen Endenergieverbrauch über 7,5 GWh sind gesetzlich verpflichtet, bis 18. Juli 2025 ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach ISO 50001 oder ein Umweltmanagementsystem nach EMAS einzuführen. Bereits ab 2,5 GWh Endenergieverbrauch pro Jahr müssen Unternehmen wirtschaftliche Einsparmaßnahmen planen und veröffentlichen.

  • Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G): Seit 2015 sind große Unternehmen (Nicht-KMU) gesetzlich verpflichtet, ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1 durchzuführen – und das mindestens alle vier Jahre. Alternativ kann diese Pflicht auch durch die Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 oder eines Umweltmanagementsystems nach EMAS erfüllt werden.

  • Energieverbrauch sichtbar machen: Auch ohne gesetzliche Pflicht lohnt sich ein systematisches Energiemanagement. Transparente Energiedaten helfen, Einsparpotenziale zu identifizieren, Prozesse zu optimieren und langfristig Kosten zu senken.

Ihre Vorteile

Icon_Vorteile_dunkelblau_geschütztPONE.png
  • Energieeinsparung: Ein systematischer Ansatz führt zu kontinuierlichen Verbesserungen der Energieeffizienz, was zu signifikanten Energie- und Kosteneinsparungen führt.

  • Kostenreduktion: Reduzierung der Energiekosten durch effizientere Nutzung von Energiequellen.

  • Wettbewerbsvorteil: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch Reduzierung der Abhängigkeit von Energiepreisschwankungen und Verbesserung des Unternehmensimages als nachhaltiger Betrieb.

  • Compliance und Risikomanagement: Verbesserung der Fähigkeit, Energierisiken effizient zu managen und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherzustellen.

  • Nachhaltigkeit und Image: Verbesserung der externen Wahrnehmung durch nachweisbare Nachhaltigkeitsbemühungen und Zertifizierungen, was das Vertrauen von Kunden, Investoren und anderen Stakeholdern stärkt.

Unsere Leistungen bei der Einführung und Aufrechterhaltung der DIN EN ISO 50001

Festlegung des Kontextes

Wir unterstützen bei der Festlegung des Kontexts – mit Fokus auf energetisch relevante Prozesse.

Rechtskataster

Wir unterstützen bei der Erstellung eines gewinnbringenden Rechtskatasters.

Erstellen des Energiecockpits

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung und Pflege eines aussagekräftigen Energiecockpits.

Energiepolitik

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung einer normkonformen und ansprechenden Energiepolitik.

Aktionspläne

Wir unterstützen Sie aktiv bei der Umsetzung von Aktionsplänen und dem Erreichen von Energiezielen.

Messkonzepte

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung von bedarfsorientierten Messkonzepten und dessen Umsetzung.

Energiekennzahlen

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung, Pflege und Normierung von Energiekennzahlen.

Schulung von Mitarbeitern

Im Rahmen der Aufrechterhaltung von EnMS schulen wir das Energieteam und Ihre Mitarbeitenden.

Durchführung Interne Audits

Gemeinsam führen wir interne Audits durch, um die Konformität zu bewerten und Potenziale sichtbar zu machen.

Für weitere Informationen oder ein Angebot zu Energiemanagementsystemen nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

bottom of page