
Baubegleitung
Sicher durch Sanierung, mit professioneller Baubegleitung und optimal genutzer Förderung
Um die technischen Mindestanforderungen bei geförderten Sanierungsmaßnahmen zu erfüllen, bieten wir zwei Varianten für eine erfolgreiche Baubegleitung an. Unsere Standardpaket beinhaltet alle notwendigen Maßnahmen für einen erfolgreichen Sanierungsprozess. Unser Beratungsbaustein „Baubegleitung Plus“ beinhaltet zusätzlich viele unterstützende Maßnahmen und Prozesse.
Energieeffizient sanieren mit einem Energieeffizienz-Experten
Ob Sanierung zum Effizienzhaus oder gezielte Einzelmaßnahmen wie Dämmung, Heizungstausch oder Fenstererneuerung – für eine hochwertige Umsetzung der Sanierung, ist die Einbindung eines unabhängigen Experten | Sachverständigen bei der Förderung verpflichtend. So kann sichergestellt werden, dass energetische Sanierungen den Anforderungen der staatlichen Förderprogramme entspricht. Zertifizierte Energieberater stellen sicher, dass der gewünschte Effizienz-Standard erreicht wird und sorgen für eine fachgerechte Bauausführung.
Für weitere Informationen zur Förderung klicken Sie einfach auf den nachfolgenden Button.
Ihre Vorteile

-
Professionelle Baubegleitung: Als zertifizierter Projektsteuerer können Sie Qualitäts-, Kosten- und Terminmanagement für Ihr energieeffizientes Projekt erwarten.
-
Persönlicher Ansprechpartner: Für Ihre Fragen steht Ihnen vom ersten Konzept bis zur finalen Umsetzung Ihres Projektes ein Ansprechpartner zur Verfügung.
-
Effiziente Koordination: Wir agieren als zentrale Schnittstelle zu den Gewerken und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
-
Individuell skalierbar: Der Umfang und die Intensität der Baubegleitung richtet sich nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen.
-
Fördermittel optimal nutzen: Durch unsere Erfahrung in der energetischen Baubegleitung unterstützen wir Sie bei der Beantragung und Ausschöpfung staatlicher Förderprogramme.
Unsere Leistungen zur Baubegleitung im Überblick
Zur Sicherstellung der technischen Mindestanforderungen eines geförderten Projektes bieten wir zwei Varianten für eine erfolgreiche Baubegleitung an. Unsere Standardpaket beinhaltet alle notwendigen Maßnahmen für einen erfolgreichen Sanierungsprozess. Unser Beratungsbaustein „Baubegleitung Plus“ beinhaltet zusätzlich viele unterstützende Maßnahmen und Prozesse.
Die Leistungsdetails lassen sich der nachfolgenden Übersicht entnehmen:
Baubegleitung Standard | Baubegleitung Plus |
|---|---|
Unterstützung bei der Erstellung des Förderantrags | Erstellung und Abwicklung des Förderantrags in Vollmacht |
Erstellung technische Projektbeschreibung (TPB) | Erstellung technische Projektbeschreibung (TPB) |
Prüfung der Angebote auf Förderfähigkeit | Prüfung der Angebote auf Förderfähigkeit |
- | Erstellung eines Kostenvergleiches (Preisspiegel) |
- | Evaluierung der technischen Umsetzbarkeit |
- | Einholung von Vergleichsangeboten |
- | Unterstützung bei Verhandlungen von Angeboten |
Ansprechpartner vor Ort durch Begehungen | Ansprechpartner vor Ort durch Begehungen |
Prüfung energetischer Mindestanforderungen | Prüfung energetischer Mindestanforderungen |
- | Prüfung von Einbauregeln und Dokumentation |
Prüfung von Rechnungen | Prüfung von Rechnungen gemäß Baufortschritt |
Erstellung des Projektnachweises (TPN) | Erstellung des Projektnachweises (TPN) |
Unterstützung bei dem Verwendungsnachweis | Erstellung des Verwendungsnachweises in Vollmacht |
Förderung der Baubegleitung

Die Baubegleitung durch einen Energieeffizienz-Experten kann im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gefördert werden. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die Baubegleitung im Zusammenhang mit einer geförderten Sanierungsmaßnahme gemäß Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) steht und durch einen gelisteten Energieeffizienz-Experten der DENA durchgeführt wird.
Ein Energieeffizienz-Experte ist unter anderem für die Einhaltung der technischen Mindestanforderungen, die Erstellung der Projektbeschreibung (TPB) sowie die offizielle Bestätigung nach der Durchführung (TPN) verantwortlich.
Förderung für die Baubegleitung durch ein EEE
Kategorie | Förderquote und förderfähige Ausgaben |
|---|---|
Einzelmaßnahme | Ein- und Zweifamilienhaus | 50 % des förderfähigen Beratungshonorars, förderfähige Ausgaben | maximal 5.000 Euro |
Einzelmaßnahme | Mehrfamilienhaus ab 3 Wohneinheiten | 50 % des förderfähigen Beratungshonorars, förderfähige Ausgaben 2.000 Euro pro WE | maximal 20.000 € |
Einzelmaßnahmen | Nichtwohngebäude | 50 % des förderfähigen Beratungshonorars, maximal 5 € pro Quadratmeter NGF | maximal 20.000 Euro |
Liegt Ihnen bereits ein individueller Sanierungsfahrplan vor?
Eine energieeffiziente, nachhaltige und langfristige Planung wird vom Fördermittelgeber (BAFA) honoriert. Eigentümer von Wohnimmobilien die im Vorfeld einer energetischen Sanierung eine unabhängige und professionelle Energieberatung (iSFP) erstellen lassen, werden durch einen iSFP-Bonus und eine Erhöhung der förderfähigen Kosten belohnt.
Ein individueller Sanierungsfahrplan kann im Rahmen der „Bundesförderung Energieberatung für Wohngebäude“ (EBW) durch das BAFA gefördert werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Energieberatung von einem gelisteten Energieeffizienz-Experten durchgeführt wird.
Unsere Leistungen
Für weitere Informationen oder ein Angebot zur Baubegleitung nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.