
Industrie
Steigern Sie die Effizienz Ihrer Produktion, indem Sie den Einsatz von Energien analysieren und optimieren
Gewerbliche oder industrielle Prozesse sind empfindlich gegenüber schwankenden Energiekosten und profitieren genau deshalb stark von langfristigen Maßnahmen, die die Energieeffizienz steigern und den Energieverbrauch senken. Ob Normbasiertes Energiemanagement-System oder maßgeschneiderte Effizienzsteigerung von Anlagenteilen – wir begleiten Sie von der ersten Bestandsaufnahme bis hin zur Umsetzung der Maßnahmen.

Steigerung der Energieeffizienz | Energiekonzepte
Energie effizient zu nutzen, ist einer der wesentlichen Säulen der Energiewende - Effizienzsteigerungen durch neue Technologien, die Nutzung von Abwärme oder die Optimierung der Prozesse. Bei Nichtwohngebäuden, gewerblichen Prozessen und industrieller Fertigung - in jedem Bereich lohnt es sich, die Nutzung von Energie zu analysieren und Potenziale zu erkennen.
Energieaudit nach DIN 16247
Ein Energieaudit gemäß DIN 16247 ist ein strukturiertes Verfahren zur systematischen Erfassung und Analyse des Energieverbrauchs in Unternehmen. Ziel ist es, ein detailliertes Energieverbrauchsprofil zu erstellen, um Einsparpotenziale zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz abzuleiten.


Einführung | Aufrechterhaltung Energiemanagementsystemen | ISO 50001
Ein Energiemanagementsystem gemäß DIN EN ISO 50001 ist ein international anerkannter Standard, der Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, ihre Energieeffizienz systematisch zu verbessern und Energiekosten nachhaltig zu senken. Die Norm ist branchenunabhängig und eignet sich sowohl für private Unternehmen als auch für öffentliche Einrichtungen.
Erstellung von Transformationsplänen
Der Transformationsplan ist eine langfristige und fundierte Strategie zur Dekarbonisierung eines Unternehmens. Die Erstellung eines Transformationsplans (ehemals: Transformationskonzept) wird seit Ende 2021 im Rahmen der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW), Modul 5 gefördert.


Beratung für eine Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD | ESRS
Über die Corporate Social Responsibility Directive (CSRD) sollen Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsdaten mittels standardisierte Berichtsformate offenlegen. Ziel ist es, die Nachhaltigkeitsleistungen von Institutionen transparent sowie vergleichbar zu machen und ihnen mehr Bedeutung zu verleihen.
CO₂-Bilanzierung
Die CO₂-Bilanzierung ist ein Instrument zur systematischen Erfassung und Bewertung von Treibhausgasemissionen in Unternehmen. Dabei wird zwischen dem Corporate Carbon Footprint (CCF) und dem Product Carbon Footprint (PCF) unterschieden. Die Erstellung einer CO₂-Bilanz dient häufig als Grundlage für Dekarbonisierungsmaßnahmen.


Fördermittelberatung in der Wirtschaft
Über staatliche Förderung können sowohl die Energieberatung als auch die konkreten Maßnahmen an Gebäuden, der Anlagentechnik und der Heizung bezuschusst werden.
Wir beraten Sie gern direkt vor Ort und telefonisch zu den aktuellen Förderprogrammen von BAFA und KfW.
Weitere Leistungen
Entwicklung Energiekonzepte
Analyse des Energieverbrauchs, Erstellung einer Strategie und Entwicklung von Maßnahmen.
Energieeffizienzgesetz
Analyse zur Vermeidung von Abwärme und Unterstützung bei der Abwärmeplattform.