top of page

Chancen und Risiken im Bereich der Nachhaltigkeit

In der heutigen Geschäftswelt gewinnt die Risikobewertung von Nachhaltigkeitsaspekten an zunehmender Relevanz. Die gründliche Evaluierung dieser Chancen und Risiken stellt eine zentrale strategische Überlegung dar, die maßgeblich dazu beiträgt, erfolgreich in einem sich stetig wandelnden Umfeld zu agieren.


In diesem Zusammenhang haben wir uns in unserem aktuellen Blogbeitrag einmal mit der Risikoanalyse aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance beschäftigt. Die folgenden Punkte werden aus unserer Sicht direkt von Nachhaltigkeitsaspekten beeinflusst und bieten somit Chancen und Risiken für Unternehmen.


1. Reputation und Markenwert

Ein nachhaltig agierendes Unternehmen kann das Ansehen und die Kundenbindung langfristig steigern und so Zugang zu einem wachsenden Markt für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen erschließen. Darüber hinaus verfügen nachhaltig agierende Unternehmen Vorteile bei der Gewinnung von Mitarbeitenden.

Durch eine negative Berichterstattung kann dem Ansehen eines Unternehmens aber auch geschadet werden.


2. Innovation und Technologie

Die Umsetzung nachhaltiger Prozesse kann Unternehmen dazu anregen, innovative Lösungen und Technologien zu entwickeln, die neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen.

Abhängig von der Innovationskraft eines Unternehmens besteht das Risiko, durch Produkte und Dienstleistungen, die nicht den Anforderungen von nachhaltigen Aspekten entsprechen, Marktanteile zu verlieren.


3. Wirtschaftliche  Aspekte

Die Entwicklung von nachhaltigen Prozessen erfordert in der Regel Investitionen in umweltfreundliche Technologien, erneuerbare Energien und effizientere Produktionsprozesse. Diese Investitionen werden langfristig zu Kosteneinsparungen, durch geringere Energie- und Rohstoffkosten sowie gesunkenen Abfallentsorgungskosten, führen. Weiterhin ist festzustellen, dass nachhaltig agierende Unternehmen Investoren anziehen.

Unternehmen, die nicht nachhaltig agieren, werden langfristig mit steigenden Kosten konfrontiert. Neben steigenden Energie- und CO2-Kosten ist mit erhöhten Kosten für die Beschaffung von Kapital und gegebenenfalls sogar mit Bußgeldern zu rechnen.


4. Lieferketten

Nachhaltige Lieferketten fördern langfristige Partnerschaften zwischen Unternehmen und ihren Lieferanten. Dies schafft Stabilität, Vertrauen und trägt dazu bei Versorgungsunterbrechungen zu verringern. Hierbei geht es darum, dass die Nachhaltigkeit bereits beim Lieferanten und den logistischen Prozessen beginnt. Dies wird in der Regel mittels Auditierungen oder Nachweis von entsprechenden Zertifikaten überprüft.

Durch eine steigende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen könnten Unternehmen, die nicht in nachhaltige Lieferketten investieren, langfristig Marktanteile verlieren.


5. Compliance-Anforderungen

Neue rechtliche Anforderungen wie die EU-Taxonomie, die CSRD-Richtlinie, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) oder das Energie-effizienzgesetz (EnEfG) können für Unternehmen eine zunehmend komplexe Anforderung darstellen. Unternehmen, die verantwortungsbewusst handeln und die Einhaltung von Compliance Anforderungen kontinuierlich bearbeiten, profitieren von Wettbewerbsvorteilen und vermeiden eine negative Berichterstattung, Strafen und sogar Bußgelder.


Es ist wichtig zu betonen, dass die Eintrittswahrscheinlichkeit und die Auswirkungen von Risiken von Unternehmen zu Unternehmen sehr unterschiedlich sein können. Eine sorgfältige Risikobewertung und -analyse auf Basis der spezifischen Umstände und Aktivitäten eines Unternehmens ist entscheidend, um die Eintrittswahrscheinlichkeit und die Auswirkungen angemessen zu bewerten. Auf Basis dieser Bewertung werden geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung und Chancennutzung erarbeitet.

Nachfolgend haben wir einige übergeordnete Chancen und Risiken von Nachhaltigkeitsaspekten eines Unternehmens eingeordnet.


Lieferketten, Risiken, Nachhaltigkeit, Chancen, Compliance, Energiekosten

Die ESG-Integration in die Unternehmensstrategie ist ein dynamischer Prozess, der kontinuierliche Anpassungen erfordert, um auf ändernde Marktanforderungen und politische Rahmenbedingungen zu reagieren.


Für Unternehmen ist es daher empfehlenswert, durch abgestimmte Performance-Messungen, ein intensiviertes Stakeholder Engagement, die Schulung der Mitarbeiter und das Steigern des Bewusstseins für die Nachhaltigkeit aktiv zu fördern.


Für die Erarbeitung einer Strategie zum Erreichen der Treibhausgasneutralität eines Unternehmens empfehlen wir die Erstellung eines Transformationskonzeptes. Sehr gern unterstützen wir Sie bei der ersten Einordnung, Fragestellungen zu Fördermöglichkeiten und begleiten Sie auf Ihrem Weg zur Treibhausgasneutralität.


 

Wir sind Energieeffizienz-Berater


Als gelisteter Energieeffizienz Experte unterstützen wir Sie mit einer hohen technischen Kompetenz bei Förderanträgen für Investitionen zur Steigerung der Energieeffizienz im Bereich von Gebäuden (Bundesförderung für effiziente Gebäude) und in der Industrie (Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft). Bei der Entwicklung und Bewertung von Energieeffizienzprojekten für Gebäude und in der Wirtschaft berechnen wir das energetische Potential, überwachen die Arbeiten und sichern die hohe Qualität der Maßnahmen.


 

Recent Posts

See All
bottom of page