top of page
Nachhaltigkeitsmanagement Ostalbkreis

Klimaschutzfahrplan

Klimaneutralität für Körperschaften öffentlichen Rechts

Nachhaltigkeitsberatung Aalen und Erfurt

Deutschland

Nachhaltigkeitsmanagement Marian Käding Ostalbkreis

PONE Solutions GmbH

Durch die Anpassung des Klimaschutzgesetzes sind Körperschaften öffentlichen Rechts dazu verpflichtet, bis spätestens 2045 mit ihren Gebäuden und Standorten klimaneutral zu werden.

Um bei dieser Verantwortung zu unterstützen, wurde 2020 von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ein Leitfaden entwickelt, um sogenannte Klimaschutzfahrpläne zu erstellen und alle weiteren nötigen Schritte zu beschreiben. Gebäude, welche nach realen Verbrauchsdaten nachweislich klimaneutral betrieben werden, können die DGNB-Auszeichnung „Klimapositiv“ erhalten.

Der Klimaschutzfahrplan beschreibt Maßnahmen, welche auf ein spezifisches Gebäude abgestimmt sind. Er beschreibt die geplante Transformation der jährlichen Treibhausgasemissionen hin zu einem klimaneutralen oder klimaneutral betriebenen Gebäude zu einem definierten Zielzeitpunkt, spätestens jedoch 2045.

Die Erstellung eines Klimaschutzfahrplans folgt sechs grundlegenden Schritten. Dabei bilden die jährlichen Treibhausgasemissionen den wichtigsten Indikator.

Ablauf Erstellung Klimaschutzfahrplan

DEKARBONISIERUNGSPFAD

CO2 Bilanz als Handlungsgrundlage von Klimaschutzfahrplänen

Die jährlichen Treibhausgasemissionen stellen innerhalb eines Klimaschutzfahrplans den Indikator dar, nach dem sämtliche Maßnahmen zur Erreichung des klimaneutralen Gebäude-/Standortbetriebs zum gesetzten Zielzeitpunkt entwickelt werden.

 

Bei der Ermittlung des IST-Zustands wird großer Wert darauf gelegt, die Verschiebung von Treibhausgasemissionen außerhalb des Bilanzrahmens zu vermeiden. Deshalb werden sowohl direkte als auch indirekte Emissionen bilanziert (auch bekannt als Scope 1 und Scope 2 Emissionen). Eingekaufte Energieträger, wie z.B. Strom oder Fernwärme, fließen somit in die Bilanz ein. Die Einbindung von sonstigen indirekten Emissionen (Scope 3) ist freiwillig.

Für die CO2-Bilanzierung werden durch die DGNB drei verschiedene Bilanzrahmen definiert.

Bilanzrahmen Betrieb

Klimaschutzfahrplan

Umfasst Emissionen des Energieeinsatzes im Gebäudebetrieb und setzt sich zusammen aus direkten, indirekten und vermiedenen Treibhausgasemissionen (am Standort produzierte und exportierte Energie)

Klimaschutzfahrplan

Direkte Emissionen entstehen durch Bereitstellung von Energie am Standort z.B. durch Verbrennung von Gas, während indirekte Emissionen durch Bereitstellung von Energie außerhalb des Standorts entstehen durch z.B. Bezug von Strom oder Fernwärme

Klimaschutzfahrplan

Ist geeignet für Bestandsgebäude mit realen Daten der Energieaufwendung

Bilanzrahmen Konstruktion

Klimaschutzfahrplan

Umfasst Emissionen die durch Produktion, Bau, Nutzung, Lebensende und Recycling der benötigten Materialien und Produkte verursacht werden (Lebenszyklusanalyse)

Klimaschutzfahrplan

Ist geeignet für Neubauten, da hierbei große Mengen an Materialien und Produkten eingetragen werden

Klimaschutzfahrplan

Der Lebenszyklus wird gemäß DIN EN 15978 in die Module A-D aufgeschlüsselt

Bilanzrahmen Betrieb und Konstruktion

Klimaschutzfahrplan

Die Bilanzrahmen „Betrieb“ und „Konstruktion“ werden kombiniert und alle Emissionen (absolute Lebenszyklus-Treibhausgasemissionen) gemeinsam betrachtet

Klimaschutzfahrplan

Durch die Wahl dieses Bilanzrahmens kann das höchste Maß an Transparenz in Bezug auf die Treibhausgasemissionen gewährleistet werden

Klimaschutzfahrplan

Das Erreichen der Klimaneutralität ist mit dieser Methode anspruchsvoller, da in der CO2-Bilanz, durch die Kombination der Bilanzrahmen „Betrieb“ und „Konstruktion“, zusätzliche Emissionen berücksichtigt werden

Mithilfe der IST-Emissionen zum Startzeitpunkt des Klimaschutzfahrplans und dem gesetzten Zielzeitpunkt der Klimaneutralität, wird der sogenannte Dekarbonisierungspfad entwickelt. Dieser setzt jährliche Grenzwerte für die ausgestoßenen Treibhausgasemissionen.

Dekarbonisierungspfad
Kontaktaufnahme

DER WEG ZU IHREM KLIMASCHUTZFAHRPLAN

Haben Sie Interesse an einem für Ihren Standort individuellen Klimaschutzfahrplan? Wir sind Mitglied der DGNB haben bereits Erfahrung bei der Erstellung von Klimaschutzfahrplänen. Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns dann so schnell wie möglich bei Ihnen. 

Wir unterstützen Sie gerne auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme zum Klimaschutzfahrplan. Wir melden uns so bald als möglich bei Ihnen.

Kompetenzen

DGNB Mitglied

Wir sind Mitglied im DGNB e.V.

Im Rahmen unserer Strategie- und Klimaberatung arbeiten wir im Sinne des DGNB e.V. gemeinsam mit Ihnen an ökologischen, ökonomischen und sozialen Ansätzen, um Ihre Klimastrategie im Unternehmen zu entwickeln. Im Bereich des nachhaltigen Bauens können wir Ihnen als Impulsgeber bei der Ausrichtung und Umsetzung Ihrer Projekte im Unternehmen unterstützen. Dazu haben wir uns bereits als DGNB Registered Professional zertifiziert.

bottom of page